In einem sind sich Linke und Rechte einig: Die von Steve Jobs entwickelten iPhones oder iPads sind eine Erfolgsgeschichte. Die Schlangen vor den Geschäften bei der Lancierung eines neuen iPhone oder iPad zeigen: Die Leute sind gerne bereit, die von Apple verlangten Preise zu bezahlen.
So schön die Erfolgsgeschichte ist, für einige hat sie einen Haken. Steve Jobs erhielt für seine Leistungen riesige Boni, und sein Vermögen stieg dank der Beteiligung an Apple sprunghaft an, wodurch die ohnehin vorhandene Ungleichheit der Einkommens- und Vermögensverteilung noch zunahm. Wäre es vor dem Hintergrund der auch in der Schweiz populären Gerechtigkeitspostulate nicht besser gewesen, wenn Stev ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.