Stellen Sie sich vor: Jemand aus Ihrem Umfeld wird umgebracht. Die Polizei kann den Täter trotz aller Bemühungen nicht ermitteln. Jahre später ergibt die DNA-Datenbank einen Treffer. Der Betroffene wird verhaftet. Er gesteht die Tat, und weitere Beweise können gegen ihn gesammelt werden. Gleichwohl muss er wieder auf freien Fuss gesetzt werden, weil die Strafverfolgung wegen Zeitablaufs nicht mehr möglich ist. Der Täter bleibt straflos.
Der geschilderte fiktive Sachverhalt ist keine theoretische Gedankenspielerei. Die heute bei der Spurensuche zur Verfügung stehenden Mittel ermöglichen es, eine Person auch Jahrzehnte nach einer Tat in Verbindung m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.