164 nautische Quadratmeilen misst Eisberg C-18. In vertrautere Einheiten übersetzt sind das 562 Quadratkilometer oder fast die Fläche des Kantons Glarus. Der 76 Kilometer lange, schmale Eisberg ist vom Ross-Schelf in der Ostantarktis abgebrochen. Amerikanische Glaziologen haben ihn auf Satellitenbildern vom 5. Mai entdeckt.
Für sich allein hätte der Abbruch kaum grosses Aufsehen erregt. Doch reiht er sich ein in eine Serie ähnlicher Ereignisse. Zwischen dem 31.Januar und dem 7. März dieses Jahres barst eine 3250 Quadratkilometer grosse Fläche (so gross wie der Kanton Waadt) vom 220 Meter dicken Larsen-B-Schelf, einer treibenden Eisfläche, an der Antarktis-Halbinsel südlich Argentini ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.