Gustave Flaubert: Lehrjahre der Männlichkeit. Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Hanser. 800 S., Fr. 58.90
Kein anderer Autor hat die europäische Romanliteratur derart beeinflusst wie Gustave Flaubert. So unterschiedliche Schriftsteller wie Oscar Wilde, Maxim Gorki oder Marcel Proust sahen in ihm ihr grosses Vorbild. Auch Hugo von Hofmannsthal und Franz Kafka verehrten ihn. Sartre nannte Flaubert den Erfinder der modernen Erzählkunst. Und für Heinrich Mann war er gar «der Heilige des Romans». Und dies nicht etwa, weil Flaubert atemberaubende Geschichten mit unvergesslichen Charakteren geschaffen hätte.
Flauberts Romane lassen sich nur schlecht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.