Wissen Sie noch, wer gestern vor Ihnen an der Kasse wartete? Oder welche Personen vorgestern Ihnen im Zug gegenübersassen? Oder was Sie vor einem Monat abends assen? Sind Sie sicher?
Der Gedächtnisforscher Hermann Ebbinghaus zeichnete schon um 1885 die «Vergessenskurve» auf, die zeigt, wie rasch Gedächtnisinhalte verlorengehen. Seither sind unzählige weitere Studien zu dem Thema gemacht worden, die belegen: Falls wir nicht regelmässig repetieren, vergessen wir die meisten Ereignisse – bisweilen zu unseren Ungunsten, bisweilen zu unserem Glück.
Gedächtnislücken füllen wir durch Ideen auf, welche zur jeweiligen Situation passen: Un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.