Herr Ahrbeck, Sie kritisieren die Integration von behinderten und verhaltensauffälligen Kindern in die normale Schule. Weshalb? Das ist doch eine gute Sache: Die Behinderten werden nicht mehr weggesperrt, und die Klassen profitieren von der Vielfalt.
Kann man heute noch sagen, Kinder, die eine spezielle Einrichtung besuchen, werden weggesperrt? Als würden sie ausgeschlossen aus dem Leben. Wir leben doch nicht mehr in den Zeiten riesiger Massenasyle, die es früher für psychisch Kranke und geistig Behinderte gab. In Sonderschulen und -klassen gibt es ein erhebliches Mass an Fürsorge, Interesse und Aufmerksamkeit. Deswegen sind die simplen Gleichungen, schulische Gemeinsamkeit heisse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.