Schweden ist für viele der Vorreiter eines modernen Sexualstrafrechts: Mit seiner «Nur Ja heisst Ja»-Regelung gilt in Schweden jeder Sex ohne eindeutige Zustimmung der Frau als Vergewaltigung. Auch im Schweizer Parlament wird darüber nachgedacht, das Strafgesetzbuch in diese Richtung zu verschärfen; die Frauen bräuchten besseren Schutz, heisst es. Stimmt das? Ist die geltende Regelung, wonach das Opfer einer Vergewaltigung genötigt werden muss, zu hart gegenüber den Frauen und zu large gegenüber den Männern? Wir fragen die Rechtsanwälte Diego Gfeller und Eveline Roos. Beide verteidigen Sexualstraftäter, Eveline Roos vertritt zudem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.