Traugotts himmlischer Touch
Heisst einer Traugott Spiess, ist das wie Himmel und Hölle. Der Vorname vertraut auf Gott wie einst Theopistus. Der Nachname suggeriert Höllenqualen, der Spiess ist die älteste Waffe der Menschheit. Nun gut, dafür kann der Traugott Spiess ja nix, aber Gottvertrauen wird dieser Luzerner Braumeister gehabt haben, als er 1888 nach einem neuen Rezept einen schmackhaften Gerstensaft braute. Handbonitierter Hopfen, behaupten die Profis, und eine Rohfruchtmischung mit Malzen aus zweizeiliger Sommergerste machen das Spiess-Bier der Brauerei Eichhof aus. Der profane Biertrinker versteht da nur Bahnhof, aber er weiss aus Erfahrung: Dieses goldgelb schimmernde Draft-Bie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.