«Sei doch nicht dauernd so passiv!», pflegten meine Eltern einst zu sagen. Wer es im Leben zu etwas bringen will, muss dynamisch und flexibel sein, behaupteten sie felsenfest. Dabei hat Passivität doch eigentlich einiges für sich. Zumindest bei Immobilien. So genannten Passivhäusern gehört nämlich die Zukunft. Sie bieten hervorragende Wohnqualität und sind im Unterhalt sehr wirtschaftlich. Doch damit nicht genug: Passivhäuser werden uns dabei helfen, die Schadstoffmengen, die wir jährlich in die Luft blasen, radikal zu senken. Das Verschwenden fossiler Ressourcen im Wohnungs- und Bürobereich könnte dank dieser neuen Bautechnik bald ein Ende haben. Und zwar ganz ohne Frieren. «Ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.