Sie kleideten Gary Cooper. Und John Wayne. Marlon Brando trug sie zu einer schwarzen Lederjacke. James Dean ebenfalls. Authentisch amerikanisch zu sein – und ein bisschen den Rebellen zu geben –, hiess, Jeans von Levi Strauss zu tragen. Was Wunder also, dass die Ankündigung der ehrwürdigen Levi Strauss Company, von jetzt an fast nur noch in Billiglohnländern zu produzieren, in den Vereinigten Staaten Aufsehen erregte. 3300 Arbeitsplätze will das Unternehmen abbauen, nicht nur Textilfabriken in den Staaten Georgia, Texas und Tennessee werden geschlossen, sondern auch die ältesten Fertigungsstätten am Stammsitz in San Francisco. Von der Radikalkur verschont bleiben lediglich zwei Wer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.