Überakkumulation und Überproduktion sind die siamesischen Zwillinge der Krise des Kapitals. Kapital muss deshalb zerstört werden. Oder wie es die Wirtschaftswoche voll Bedauern für ihre Leser feststellt: «Was bleibt, ist der Zugriff auf die Konten der Sparer durch Regulierung, niedrige Zinsen und Inflation.» In dieser Krise können kleine, produktive Länder mit eigener Währung unterschiedliche und unterschiedlich erfolgreiche Wege gehen.
Dänemark hat eine eigene Währung. Dänemark hat – im Gegensatz zur Schweiz – die Krone an den Euro gebunden. Erfolgreich. Weil niemand gegen die Nationalbank eines kleinen, erfolgreichen Landes eine Chance hat, wenn die Notenbankchefs nur entsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.