Am Sonntag gewann Novak Djokovic in Paris das 23. Grand-Slam-Turnier seiner Karriere. Damit überragt er alle – auch Roger Federer (20) und Rafael Nadal (22). Und seine Reise ist noch nicht zu Ende. Während Federer zurückgetreten ist und der 37-jährige Nadal nach einer Hüftoperation in diesem Jahr nicht mehr wettkampfmässig Tennis spielen wird, besitzt Djokovic, 36, eine weitere Chance, um Sportgeschichte zu schreiben. Er könnte der erste männliche Tennisspieler seit Rod Laver vor über einem halben Jahrhundert werden, der alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr gewinnt. Geschlechterübergreifend hat dieser Klub nur fünf Mitglieder. Zuletzt ist ihm die Deutsche Steffi Gra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Alles gut geschrieben, aber solche Superlativen sind fehl am Platz, weil sich das Umfeld immer ändert. Einer hat am meisten Siege. Der Ander die höchsten Gewinne, ein 3. die grösste Popularitär. Das ist messbar. Aber wer ist der Beste aus verschiedenen Disziplinen? Ansichtssache.