Kann man die Politik Israels kritisieren, ohne sich als Antisemit zu entpuppen? Ist es rassistisch, der israelischen Armee «Nazimethoden» vorzuwerfen? Ist einer ein Judenhasser, wenn er Israel vorhält, den Holocaust für propagandistische Zwecke zu missbrauchen?
Bei der Berichterstattung über den Nahostkonflikt geht es zunächst nicht um die Einstellung gegenüber Juden, sondern um Politik und Geschichte. Es muss und darf gesagt sein: Seit Juni 1967, seit dem Sechstagekrieg vor 35 Jahren also, besetzt Israel die Westbank und den Gazastreifen sowie den Ostteil Jerusalems. Das hat Folgen: Israel unterdrückt die palästinensische Bevölkerung, verweigert ihr das Selbstbestimmungsrecht und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.