Ein feines T-Bone-Steak kostet bei Rewe im nahen Deutschland pro hundert Gramm nur mehr Fr. 2.10. In der Schweiz hingegen fünf Franken und mehr. Sobald die Covid-Seuche weitgehend überwunden ist, wird der Einkaufstourismus wieder volle Fahrt aufnehmen. Trotz zusätzlicher Polit-Schikanen, die eigentlich unser Preisüberwacher hätte aktiv bekämpfen müssen. Zwischenfrage: In welchem Schlafwagen ruht er sich zurzeit aus?
Die Preisdifferenzen werden nicht kleiner, sondern grösser. Nicht zuletzt, weil die Schweizer Nationalbank alle Währungsspekulanten dieser Welt ermuntert, möglichst viele Schweizer Franken zu kaufen. Das Wort Mindestkurs können unsere Herzkranken inzwischen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich bitte euch liebe WW leser, seid ein wenig entspannter mit euren Kommentaren über diesen Dummschwätzer. Ich traue Herrn Köppel zu, das er sonst auf die Idee kommen könnte, Herrn Bodenmann durch Funicello oder Glättli zu ersetzen!!!!! Wollt ihr das wirklich riskieren?😢Ich bitte euch tut mir das nicht an. Peter Briw
Laborfleisch von der Fa. Wacker-Chemie -
das klingt ebenso "gesund" wie mRNA-"Impfung".
Eigentlich ist es bewundernswert, mit welcher (wöchentlichen) Regelmässigkeit es Herr P. Bodenmann gelingt, seiner Feder derart dummes Geschwätz zu entlocken. Handkehrum zeigt es auch mit geradezu entwaffnender Offenheit, aus welchem Holz ein Politiker geschnitzt sein muss, um SPS-Präsident zu werden + um über Jahre diese Partei zu führen.
Die aktuelle SPS-Besetzung ist keineswegs eine neue Erfindung......
Bodenmann soll mir mal erklären wie er die Schweiz ohne Tierischen Produkte sich selbst ernähren soll. Ohne Kühe und Schafe würden die Alpen wieder vergangen Wölfe Bären würden zurückkehren damit wäre auch der Tourismus gestorben und er könnte sein Hotel schliessen.
Das einzige was mir an der Weltwoche nicht gefällt sind die Beiträge vom Bodenmann. Er soll mal erklären wie er die Schweiz ohne Tierische pr
Migros tönt gut, aber unter den engagierten Firmen werden gelistet '.... global food and meat leaders including Cargill, Thai Union, BRF and CJ CheilJedang.' - Die 20 kg CO2 sind ein Durchschnitt, indem auch Saudi-Arabien vorkommt mit seinen an Irland erinnernden Matten. Unsere Rinder auf den Alpen brauchen fast nichts als lokales Gras und Heu.
"Unsere Rinder auf den Alpen brauchen fast nichts als lokales Gras und Heu."
Was ja ihre natürliche Ernährung wäre, nicht Soja oder gar Tiermehl, wie es eine Zeit lang aktuell war.
Auch Omega 3 findet sich im Fleisch und der Milch von so ernährten Tieren.
Seit Jahren lese ich Weltwoche!Die beste Publikation in der Schweiz! Bei allem Verständnis für Opposition kann ich dennoch die Daseinsberechtigung von Bodenmann nicht verstehen. Niemals habe ich einen auch nur überflogenen Artikel gesehen, der entweder Verstand, Erfahrung oder von Ideologie freier Allgemeinbildung beinhaltete! Warum diese Platzverschwendung?
Dem kann ich keineswegs zustimmen. Wo es ums Technische geht, hat er oft weitgehend recht. Falsch liegt er mit seinen politischen Folgerungen aufgrund seiner Sozi-Einstellung. Warum kümmert er sich um den Schweizer Konsumisten, und nicht um Tierschutz und gute Einkommen für EU-Bauern? Die Bauern sind ihm grundsätzlich suspekt wie die Kulaken dem Stalin.