Werner Schmidli (1939–2005) - Werner Schmidli wurde in den sechziger Jahren das, was man damals Arbeiterdichter nannte. In Kleinbasel aufgewachsen, Lehre als Laborant, Ausbruch nach Australien. Mit dem Schiff hin, mit dem Schiff zurück durch die Südsee, dazwischen ein Jahr Arbeit als Chemical Assistant. Sie hätten ihn gern behalten in Australien. Er aber wollte heimkommen in die Schweiz, um schreibend Partei zu nehmen für die Arbeiterschaft. Er ist der Partei der Arbeit beigetreten, hat geschrieben fürs Proletariat. Aber nicht die Arbeiter haben ihn gelesen, sondern wir Studierte, die wir nach neuer Literatur suchten.
1966 erschien der Erzählband «Der Junge und die toten Fische», ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.