Ist Free Jazz eine Antiquität? Der tobende Expressionismus oder Vitalismus, in welchem sich in den sechziger Jahren namentlich europäische Musiker gegenseitig die Köpfe einrannten, mag uns heute bizarr erscheinen, aber er hatte Sinn und Folgen. Das Ritual der immer gleich heruntergenudelten Blues- und Songstrukturen hatte sich tatsächlich so überlebt wie heute die Rebellion dagegen. Keineswegs tot ist jedenfalls der vom Free Jazz befreite «freie Jazz», jene Musik, die, ob bei Ornette Coleman oder Jimmy Giuffre, Spuren gelegt hatte, die erst heute so recht wahrgenommen werden, im Spiel einer Generation, die von jenen Pionieren vielleicht gar nichts mehr weiss. Sie ist am Übergang der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.