«Alle politische Macht entspringt Gewehrläufen», sagte Mao einst. Während sein Bauernkommunismus längst passé ist, handelt Peking noch immer nach seinen oft platten Maximen. Vor zwei Jahren kürte die KP Hu Jintao zum Staats- und Parteichef. Die reale Macht im Staat erhielt er freilich erst vergangenen Sonntag, als sein Vorgänger Jiang Zemin ihm den Vorsitz der Zentralen Militärkommission überliess, die Kontrolle über die Gewehrläufe – ein atombewaffnetes stehendes Heer von 2,5 Millionen Mann. Erst jetzt kann Hu anfangen, die Zukunft von China nach seinen Ideen zu formen.
Der Geselle hat sich bewährt, der alte Meister kann gehen. Jiangs Erbe ist gesichert. So erklärt die chine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.