Der hagere Mann blickte nur flüchtig auf, als ihm Watson vorgestellt wurde, und bemerkte knapp: «Sie waren in Afghanistan, wie ich sehe.» «Woher zum Teufel wissen Sie das?», rief der Doktor voller Erstaunen. Mit diesem berühmt gewordenen Dialog trat 1887 ein Held in die Welt, der als fiktive Figur sogar von der «Encyclopaedia Britannica» aufgenommen wurde: Sherlock Holmes. 200 Filme, 50 Bühnenstücke, zahllose Rundfunk- und TV-Bearbeitungen, über 7000 Publikationen deutender und erklärender Art kreisen um den genialen Privatdetektiv, den ersten Forensiker. Im Gegensatz zu seinen Vorläufern war er beinharter Rationalist. Die Fälle löste er durch präzises Beobachten, Kombinieren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.