Nie mehr gab es diese traumhaften Einschaltquoten bei Olympischen Spielen wie damals, am 25. Februar 1994, niemals sind, auf dem Eis und vor den Fernsehgeräten, so viele Tränen geflossen. In der stickig-engen, emotional aufgeheizten Halle in Hamar, dem Nachbarort von Lillehammer, verkringelten und überkreuzten sich schicksalshaft die Kufenspuren von drei Schlittschuhgrazien. Nancy Kerrigan, 24, das American Sweetheart aus gutem Hause, geboren fürs Scheinwerferlicht. Tonya Harding, 23, die Eishexe und Skandalnudel aus dem «White Trash» der Wohnwagensiedlungen, die sich mit fantastischen Dreifachsprüngen aus dem Elend emporzuschrauben versuchte. Und Oksana Bajul, das elfenhafte Wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.