Das vergangene Jahr widmete Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) unter anderem dem Ziel, die im internationalen Vergleich bereits vorbildlichen Schweizer Geldwäschereiregelungen weiter zu verschärfen. Besonders umstritten waren ihre Pläne für ein Bargeldverbot bei Zahlungen über 100 000 Franken, aber auch die Einführung besonderer Sorgfaltspflichten für Banken bei «politisch exponierten Personen» (PEP). Was den zweiten Punkt betrifft, so war es für die Gegner dieser Ansinnen eine glückliche Fügung, dass just zur Parlamentsdebatte im Juni eine kleine Bank der St. Galler Altnationalrätin Hildegard Fässler (SP) die Tür wies, da sich das Finanzinstitut von eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.