Sergei Lawrow zitiert gern seinen grossen Vorgänger. Nein, nicht Andrei Gromyko, den toughen, klugen und erfahrenen Aussenminister der Sowjetunion von 1957 bis 1985, der wegen seiner gnadenlosen Veto-Politik im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als «Mr Nyet» bekannt war. Auch Lawrow sagt gern nein, doch sein Vorbild stammt aus einer älteren Epoche: Fürst Alexander Gortschakow, der von 1856 bis 1882 russischer Chefdiplomat war und mit seinem Ausspruch «La Russie ne boude pas, elle se recueille» bekannt wurde. Es gibt aber einen Unterschied: Gortschakow hat tatsächlich Politik gemacht. Im modernen Russland wird Politik im Kreml gemacht, im unzug& ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.