Im Jahre 58 v. Chr. ergab sich in der Broye-Ebene, an den Ufern des Neuenburger-, Murten- und Bielersees folgendes Ereignis: Ergriffen von einer unbändigen Auswanderungslust, brannten die Helvetier ihre eigenen Städte und 400 Dörfer nieder, kehrten ihrer zu eng gewordenen Heimat und dem harten Boden den Rücken in der Hoffnung, sich in der Ferne in fruchtbareren Gegenden und unter einem weiteren Himmel niederzulassen. Doch als Julius Cäsar vernahm, dass sich eine unermessliche Menschenschar aufgemacht hatte in der Absicht, die Strasse der römischen Provinz des jenseits der Alpen liegenden Gallien zu benutzen, machte er sich nach Genf auf, um eine gewaltige Mauer zu errichten, die bis zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.