Abstecher ins Ausland gehören bei der seit 1903 stattfindenden Tour de France schon lange zum Programm: 1906 führte die Tour erstmals ins Ausland – ins damals deutsche Elsass. Nur ein Jahr später war Metz erster Etappenort ausserhalb Frankreichs. Um die ohnehin schon grosse mediale Aufmerksamkeit des weltweit grössten Velorennens weiter zu steigern, hat es sich eingebürgert, dass die Tour de France mindestens einen Abstecher ins Ausland macht, ja sogar in Länder, die keine gemeinsame Festlandgrenze mit Frankreich haben. In den Niederlanden machte die Tour 1969 zum ersten Mal einen Besuch, in Grossbritannien 1974 und in Irland 1998.
Auch die Schweiz wird in regelmässigen Abständen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.