Heute würde der kleine Alois in die Hände von Sonderpädagogen geraten. Diagnose: Verwahrlosung. Wie in den dreissiger Jahren üblich, trieben sich die Kinder den ganzen Tag herum. Eine verwilderte Schar Halbwüchsiger. Die Eltern hatten anderes zu tun, als auf ihren Nachwuchs aufzupassen. Draussen erwarteten Alois allerdings keine idyllischen Wiesen zum Spielen. Sondern Huren, Stenze, Kleinkriminelle und Racker wie er selber.
Diese Kindheit im Zürcher Niederdorf deutete auf vieles hin, aber dass aus dem Bäckerssohn ein Professor von internationalem Rang werden würde, das überstieg nicht nur die Fantasie seiner Eltern. Auch die Lehrer bissen sich an diesem schwierigen Jungen die Zäh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.