Wie eine Rolex
Weltwoche logo

Helden

Wie eine Rolex

Bei seinem Triumph in Paris zeigte Roger Federer Schweizer Tugenden, die im Ausland schon fast vergessen sind. Ein Blick hinter die Kulissen des historischen Tages offenbart, welch perfekter Botschafter der Basler für die Schweiz ist.

0 0 0
11.06.2009
Als es endlich vollbracht ist, nach zwei dramatischen Wochen voller Leid und Zweifel, kämpft er nur noch gegen sich selbst. Schon beim Aufschlag zum Matchball hat Roger Federer feuchte Augen. Zur Nationalhymne kullern ihm die Tränen in Grossaufnahme übers Gesicht. Es ist der Moment, in dem den Journalisten auf der Pressetribüne die Superlative ausgehen. Mit seinem 14. Grand-Slam-Sieg und dem lang ersehnten Erfolg am French Open in Paris erreichte Roger Federer Sphären, die «unbeschreiblich» sind. Versucht wird es natürlich trotzdem: Federer ist nun «Der Unsterbliche», «The Champion of the Champions», «Le Maestro», oder «Der Grösste aller Giganten». Für die Schweiz ist Fe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche