Wenn am 8. August in Peking die Olympischen Spiele eröffnet werden, steht China im Scheinwerferlicht der Weltöffentlichkeit. Dieses Ereignis hat neben seiner sportlichen Bedeutung auch eine politische Dimension, denn die Führung des Landes wird mit allen Mitteln dafür sorgen, dass die Spiele wie gewünscht ablaufen - frei von Protesten, ohne unbotmässiges Verhalten der Pekinger Bevölkerung, vor allem aber mit einem Berg von Medaillen für die wohlvorbereiteten chinesischen Sportler. Die These vieler Kommentatoren, China feiere mit der Olympiade ein grandioses Coming-out, ist völlig überholt, da das Land, fest integriert in das internationale Politik- und Wirtschaftssystem, sein Comin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.