Ich hatte einen guten Zeitpunkt für meine Einbürgerung gewählt.
Es war ein grauer, bewölkter Vormittag in Oakland. Die beste englische Fussballnationalmannschaft seit einer Generation war soeben von den niederträchtigen Kroaten besiegt worden. Und Hurrikan Donald Trump war gerade in London gelandet.
Ja, es war ein guter Zeitpunkt, um Amerikaner zu werden, während über London ein riesiger Baby-Trump-Ballon schwebte, hässliches Symbol eines neuen Tiefpunkts in den anglo-amerikanischen Beziehungen.
Oder auch nicht. In London beugten sich fassungslose Tories über das Brexit-Weissbuch der Regierung, und viele von ihnen dachten genau das, was Trump im I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.