Turgi
Sonderbares widerfährt mitunter den gläubigen Christen: Sie müssen die heilige Messe in einer Industriehalle feiern, denn ihrem Priester verbieten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Zutritt zur Kirche, in der er jahrelang gewirkt hat. Und es gibt Gotteshäuser, in denen keine Sakramente mehr gespendet werden dürfen.
Wer glaubt, hier werde die Situation der Christen in Pakistan oder Afghanistan geschildert, täuscht sich. Wir befinden uns im Kanton Aargau, der kirchlich zum Bistum Basel gehört. Es sind auch nicht militante Atheisten, die Katholiken drangsalieren. Für die Christenverfolgung im grössten Bistum der Schweiz braucht es keinen neuen Nero oder D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wir sollten unterscheiden zwischen Kirche und Religion (priesterliche Tätigkeit). Die Kirche ist seit dem vierten Konzil von 869 nur noch Machtinstrument.
Das Duale System ist auch in der Theorie falsch. Weil jeder weiss, Geld regiert die Welt und macht abhängig. Ausser im deutschsprachigen Raum gibt es so ein System nicht in der Weltkirche. Ich bin Kirchenpfleger und weiss von was ich spreche. Wer den reinen Glauben verkünden will, wird abgesägt. Die LGBT Landeskirche will die Lehre ändern. Eine Synodalpräsidentin verdient 97'000 bei 55% und tritt alles was katholisch ist mit den Füssen.
dort wo die reine katholische Lehre verkündet wird, dort sind die Kirchen voll. Dort wo man aus dem Hl. Messopfer einen Event macht, wo man Gremien schafft wo man über Homosegnungen und Frauenpriestertum debattiert, dort sind die Kirchen leer. Der Bischof weiss das auch, doch die 180'000.00 pro Jahr, lassen ihn auch mit leeren Kirchen gut schlafen. Und eben, sie haben das Geld, und somit die Macht. Doch hier in der Schweiz ist die Landeskirche alles andere als KATHOLISCH!
Etwas ähnliches kann ich für die Ref. Landeskirche beobachten . Die Evang. Freikirchen quellen über und die woken, gendergerechten, feministischen Landeskirche stehen leer.
Bericht lässt aufhorchen. Allerdings: auch nach mehrmaligem Durchlesen wird die causa belli nicht so recht klar. Kompetenzkonflikt zwischen dem Bischof, dem der Priester nicht genehm und der trickreich das Kirchenrecht nutzt, und den Laien, die den Priester schätzen? Gäbe es für die Laien nicht Abhilfe? "Seid listig wie die Schlangen..."
Habe ich den Text falsch verstanden?
Ich vermisse den Grund, warum man dem Priester den Zugang zur Kirche verwehrt hat. Was hat er verbrochen?
Ja das wäre die Kernfrage, warum wurde er gekündigt?
Zum Glück bin ich aus der Kirche ausgetreten, egal wer da mitmischelt es ist verlogen. Die katholische Kirche soll endlich das Zölibat aufheben und dafür sorgen, dass sie die Menschen nicht mit der unsinnigen „authentischen“ Glaubenslehre unterdrücken. Ich glaube an Gott aber nicht an das Bodenpersonal…
Glaube ich eher nicht: Hielten die Katholiken treu an ihren Grundsätzen fest und würden sich nicht freiwillig immer mehr mit woken Zugeständnissen verwässern, würde sie auch von mehr Gläubigen ernst genommen. Aber mit Wischi-waschi-Einstellung lockt man niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Auch Kritiker würden eine stramme Haltung eher respektieren als die ständige Anbiederung. Echte Seelsorge ist gefragt, Rückgrat nicht Nettigkeit.
Ja, das habe ich auch schon längst gemacht. Aus gleichen Gründen. Heutige Kirche ? Nein, danke.
Gott ist der selbe, einst und heute.