Bundesrat Moritz Leuenberger (SP) liess es sich nicht nehmen, den Stromkongress in Bern Anfang Woche mit einer launigen Rede zu eröffnen. Auch er, so gestand der scheinbar zerknirschte Energieminister ein, habe seinerzeit vor laufenden TV-Kameras prophezeit, dass die Liberalisierung des Strommarktes zu einer Senkung der Preise um rund ein Drittel führen würde. Bekanntlich kam es andersherum, die Elektrizität wurde teurer. Peinlich? Ach wo. «Das war vor sehr langer Zeit», witzelte Leuenberger, «das sieht man an meinen langen Haaren.» Die folgenreiche Fehleinschätzung ist für ihn nicht mehr als eine Pointe.
Tatsächlich gibt es wenig Grund zur Heiterkeit. Die Schweiz steht vor einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.