Die Technologie-Affinität der chinesischen Gesellschaft ist omnipräsent – und generationenübergreifend. Barzahlungen und Kreditkarten sind weitgehend Geschichte. Am Flughafen schaut man unbewusst in eine Kamera – der eigene Name leuchtet auf, und der Weg zum Gate wird angezeigt. Brille verloren? Kein Problem: Die Polizei findet in Windeseile das Video, auf dem das Aussteigen aus dem Taxi in einer Nebenstrasse Pekings aufgenommen worden ist. Big Brother als betreuender Convenience-Service. Datenschutz? Fehlanzeige.
Und wo man hinschaut: Das Land liest, lernt, bildet sich. Klischees werden bestätigt: «Die jungen Angestellten sind motiviert, strebsam, arbei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.