«Wie vor den Kopf geschlagen»
Weltwoche logo

Rätsel

«Wie vor den Kopf geschlagen»

Die Gründe für den Panzerstopp vor Dünkirchen waren ­politisch. Hitler schonte die Alliierten, weil er auf Frieden mit Grossbritannien hoffte.

0 0 0
17.08.2017
Am Abend des 24. Mai 1940 liess Hitler die Panzerspitzen von von Rundstedts Heeres­gruppe A vor Dünkirchen anhalten und ermöglichte so dem britischen Expeditionskorps die Flucht über den Ärmelkanal. Vier Tage zuvor hatten die Verbände der Heeresgruppe im Zuge einer grossen Umfassungsoperation die französische Küste ­nahe der Somme-Mündung erreicht, während von Bocks Heeresgruppe B von Norden durch Belgien vorrückte. Mehr als 400 000 französische und englische Soldaten – darunter fast das gesamte britische Expeditionskorps – waren damit eingeschlossen. Der Küstenstreifen um Dünkirchen, auf den sich die Alliierten zum Teil in Panik zurückzogen, sollte ihnen – nach den V ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche