Nicht nur im Kanton Zürich, in der ganzen Schweiz gehört ein aufwendiger Massnahmen- und Förderbetrieb zum Schulalltag. Nehmen wir als Beispiel Hägendorf im Kanton Solothurn, wo rund 400 Schülerinnen und Schüler an der Volksschule unterrichtet werden. Das sonderpädagogische Angebot besteht aus zwei Einführungsklassen, einer Kleinklasse, Förderunterricht für Kinder mit Teilleistungsschwächen in Sprache oder Mathematik sowie Deutschunterricht für Fremdsprachige. Gemessen an den Löhnen der Lehrkräfte, belaufen sich die Kosten auf rund 15 Prozent des Bildungsbudgets. Dieses macht wie in den meisten Gemeinden rund 50 Prozent des Gesamtbudgets aus. Das heisst: Hägendorf lässt sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.