Eigentlich sollte der kürzlich publizierte «Human Freedom Index 2021» des renommierten Cato Institute die Schweizer mit Stolz erfüllen. Einmal mehr steht unser Land auf Platz eins des globalen Freiheits-Rankings, welches 165 Länder und 83 Prozent der Weltbevölkerung umfasst (Diktaturen wie Kuba oder Nordkorea wurden mangels verlässlicher Daten nicht berücksichtigt). Doch die Euphorie blieb aus, die Goldmedaille wurde von den Gewinnern kaum zur Kenntnis genommen. Keinem einzigen Medium in der Schweiz war der Weltmeistertitel auch nur eine Kurzmeldung wert.
Freiheit des Mörders
An der Qualität der Studie kann es nicht liegen. Das Cato Institute betreibt bei den seit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.