Der Shakespeare-Spezialist Jan Kott behauptete, das Theatergenie habe für den Film geschrieben. Ohne Ironie ist das nicht. Knapp 30000 Wörter umfasst das Vokabular seiner Werke – und wurde sofort vom Stummfilm vereinnahmt. Drei Minuten dauert die «Hamlet»-Verfilmung aus dem Jahr 1900 mit Sarah Bernhardt; nur die Duellszene des letzten Akts war zu sehen. Es folgten weitere Filmfassungen, darunter eine mit Asta Nielsen als androgynem Dänenprinzen. Mit dem Aufkommen des Tonfilms war der Run auf Shakespeare, nach seinem Motto «Wie es euch gefällt», nicht mehr zu stoppen.
400 Adaptionen listet die Internet Movie Database bis ins Jahr 2000 auf, inzwischen sind noch einige hinzugekommen; ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.