Die Zeiten, in denen Humphrey Bogart und Marlene Dietrich mit Qualm und Glimmstängel das Nonplusultra von Glamour, Coolness und Sexappeal zelebrierten, sind definitiv vorbei. Wenn die Zigarette heute über- haupt noch vorkommt in einer Geschichte, dann verrät sie im besten Fall einen Selbstmörder, eher aber einen Missetäter. So muss auch der polizeiliche Ermittler gedacht haben, der in den frühen Morgenstunden des 14. Juli 2003 einen Wohnungsbrand im Zürcher Langstrassenquartier zu begutachten hatte.
Vergeblich versicherte der Wohnungsmieter, ein 56-jähriger Arzt und IV-Rentner, dass er an jenem Morgen gar nicht geraucht habe. Wer glaubt schon einem Raucher. Es führe doch ein Stromk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.