Kaum hatte die dänische Regierung angekündigt, sie werde wegen «grenzüberschreitender Kriminalität» wieder Grenzkontrollen einfüh- ren, regte sich in Deutschland Protest gegen diese Massnahme. Sie sei gegen den «Geist von Europa» gerichtet, rückwärtsgewandt und schade auch den dänischen Interessen.
Mit einer solchen Reaktion war zu rechnen, denn nichts macht den Deutschen mehr Spass, als sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen bzw. die Nachbarn dafür zu kritisieren, dass sie Entscheidungen treffen, von denen ihnen die Deutschen abgeraten hätten, wenn sie beizeiten gefragt worden wären. So war es, als die Schweizer ein Minarettverbot beschlossen, die N ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.