Wir sind schuld
Weltwoche logo

Wir sind schuld

Er war ein schlechter Schüler, stammt aus schwierigen Familienverhältnissen und stieg zum gefeierten Dramatiker auf. Lukas Bärfuss ist eine der gefragtesten intellektuellen Stimmen des Landes. In seinen Analysen sieht er die Schweiz regelmässig für das Elend der Welt mitverantwortlich.

1 0 0
02.02.2012
Plötzlich war es vorbei mit der Beschaulichkeit. Kaum hatte Lukas Bärfuss bei einer ­Lesung vor rund einem Jahr in Zürich seine letzten Zeilen vorgelesen, geriet der Musiker Dieter Meier (Yello) in Rage, schrie den Schriftsteller an. «Ich habe eine unglaubliche Wut!», sagte er und warf Bärfuss vor, sein Text sei eine «jämmerliche Anbiederung». In dem Essay mit dem Titel «Stil und Moral» warf Bärfuss dem Publikum vor, sich trotz der «verschissenen Weltlage» einem solchen Text zu widmen. Es sei eine «moralische Sauerei», die Zeit nicht besser zu nutzen und mitzuhelfen, die Welt zu verbessern. Bei Dieter Meier, dem Bonvivant und Besitzer einer argentinischen Rinderfarm, schien ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche