«Frau Mitscherlich, wie würden Sie Ihr Leben in zehn Sätzen zusammenfassen?», frage ich, im Versuch, ihre wechselhafte Biografie auf den Punkt zu bringen.
«Was heisst ‹zusammenfassen›?»
Ach Gott, diese Psychoanalytikerinnen! Sogar in Interviews antworten sie auf Fragen mit Gegenfragen. Aber dann macht sie doch einen Versuch: «Ich wurde 1917 in Gråsten geboren, im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Mal gehörte es zu Deutschland, mal zu Dänemark. Mein Vater war Däne, meine Mutter Deutsche. Die Grenzsituation hat mich geprägt.»
Dann stockt sie und ruft plötzlich: «Helfen Sie mir! Von aussen ist so eine Zusammenfassung einfacher.» Aber dann setzt sie erneut an und spricht von i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.