Er ist Alchemist und Zauberer, der das Publikum in die Welt des Antiwirklichen («The Lord of the Rings») verführt: der Neuseeländer Peter Jackson. In seinem jüngsten Opus, «They Shall Not Grow Old», wagt er einen umgekehrten Weg: Er holt aus dem Reich der Geister Soldaten des Ersten Weltkriegs und macht sie (fast) wieder lebendig. Ein kühnes, verrücktes Unterfangen, denn es handelt sich hier um keine Fiktion, sondern um über hundert Jahre alte Schwarzweissbilder echter Zeitzeugen! Um stummes, authentisches Bildmaterial zum «Great War», wie die Briten den Ersten Weltkrieg nennen. Peter Jackson hatte den schwindelerregenden Ehrg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.