Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht.Frankfurter Verlagsanstalt. 832 S., Fr. 47.90. Am 25. Mai liest die Autorin im Literaturhaus Zürich.
Dina, lesen wir eingangs, sollte an einem Strick, improvisiert aus dem Seil eines Turnrings, enden. Dina ist eine der vier Hauptprotagonistinnen des Entwicklungsromans «Das mangelnde Licht»: vier junge Georgierinnen, die im Tiflis der späten Sowjetunion aufwachsen, wobei Keto als Ich-Erzählerin fungiert. Rahmenhandlung ist eine Vernissage in Brüssel, an der Keto, inzwischen gereift und Mutter eines erwachsenen Sohnes, zwei der damaligen Freundinnen wiedertrifft. Ausgestellt sind die Fotos der verstorbenen Dina, deren Exponate den Freu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.