Was geht uns ein Gebiet an, dessen Namen man nur mit Mühe buchstabieren kann? So fern der Kaukasus, so sehr stösst der Krieg um Nagorni Karabach (Berg-Karabach) auf Desinteresse und Ratlosigkeit. Welche Seite ist im Recht? Wer hat angefangen? Warum ist der Konflikt wichtig?
Die ersten beiden Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Historisch können sowohl Armenier als auch Aseris Ansprüche auf diese schöne Region Berg-Karabach (wörtlich übersetzt: «Schwarzer Garten in den Bergen») geltend machen, die de jure zu Aserbaidschan gehört, de facto aber seit dem Waffenstillstand von 1994 als «Republik Arzach» unter armenischer Herrsch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.