Da sitzt einer mit Erfahrung. Seine letzte legale Arbeit, Sprachlehrer in Slowenien, geht auf das Jahr 1997 zurück. Vorher war er Eishockeyspieler in der Schweiz, dann wechselte er zu den Profis in den USA. Dort brach er sich einen Fussknöchel, und aus war’s mit der Karriere. Der Versuch, eine Boutique zu führen, scheiterte. Nach der Rückkehr in die Schweiz lebte er von der Sozialhilfe, danach folgten Strafen auf Strafen: Raub, Dienstversäumnis beim Militär, Entreissen von Handtaschen, Überfälle, Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Warum er denn immer wieder straffällig geworden sei, fragt der Gerichtspräsident im Obergericht Zürich. «Die Drogensucht und vor alle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.