Pfefferminz, Banane, Erdbeere? Der Kellner hat jede Menge Geschmacksrichtungen anzubieten. Ich möchte aber keinen Tabak, der nach Fruchtbonbons riecht, sondern den traditionellen türkischen Tömbeki, der in der Steppe an der syrischen Grenze wächst. Der Kellner schaut skeptisch. Vielleicht doch lieber Apfeltabak oder «Cocktail», eine Multifruchtmischung, vor allem bei jungen Rauchern beliebt? Nein, Tömbeki soll es sein.
Ich sitze im Kuppelbau einer ehemaligen Koranschule. Die Unterhaltung ist leise, die Bewegungen der Gäste sind spärlich, nur der Ventilator fächelt hektische Schatten über naive Wandgemälde: Damen im Harem, eine Audienz beim Sultan. Zu Füssen der Gäste stehen App ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.