Als es um die Entscheidung zwischen dem guten Ruf Deutschlands in Europa und dem Versuch zur Rettung der eigenen politischen Haut ging, zögerte Gerhard Schröder keine Sekunde. 2002 istWahljahr in der Berliner Republik. Da müssen Sündenböcke gefunden werden. Und so zog der Kanzler, gegen den ausdrücklichen Rat von Aussenminister Joschka Fischer und Finanzminister Hans Eichel, öffentlich gegen die Absicht der Brüsseler Kommission zu Felde, seine rot-grüne Koalition wegen des rapide steigenden deutschen Staatsdefizits abzumahnen.
Ohne Rücksicht auf Verluste ging der Sozialdemokrat gegen diese angeblich eurokratische, vielleicht gar von seinem christlichsozialen Rivalen Edmund Stoiber ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.