Das neue Jahr hat angefangen, aber Silvester steht noch vor der Tür – für die Russen, die erst am 13. Januar feiern. Seit immer mehr Schweizer mit Russinnen verheiratet sind und russische Gäste zu uns kommen, rüsten Schweizer Hoteliers auf und stellen Wodka und Champagner für den Jahreswechsel nach julianischem Kalender kalt. Urmutter des russischen Silvesters in Zürich ist Ljuba Manz. Im Hotel «St. Gotthard» feiert man seit etwa dreissig Jahren, traditionell musizieren die Bolschoi-Don-Kosaken unter Leitung von Petja Houdjakov. Zum dritten Mal lädt das Hotel «Storchen» zum russischen Silvester. Hoteldirektor Jörg Arnold, dessen zweite Frau, Inna, Russin ist (früher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.