Kein Zutritt ohne Mundart. Wer in der Schweiz dazugehören will, muss wissen, dass ein Chrüsimüsi nichts mit Frühstück und Haferflocken zu tun hat. Aber viel mit den aktuellen Integrationsproblemen in den Städten und Agglomerationen.
Am Wochenende stimmten Basel-Stadt und Zürich über die Mundart im Kindergarten ab. Oder, je nach Betrachtungsweise, über das von ihren Bildungsdirektionen verordnete Hochdeutsch für Kindergärtler.
Nach HarmoS haben die Linken eine weitere Schlappe an der Urne eingefahren. In beiden Kantonen sprach sich die Mehrheit der Bevölkerung für ein Mundart-Obligatorium im Kindergarten aus. Wobei das politische Lagerdenken gerade im Sprachenkampf ad absurdu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.