Die Finanzmärkte sind gefährliche Gewässer voller Untiefen und Strom-schnellen. Nicht alle finden sich darin zurecht – und doch möchte jeder sein Erspartes möglichst gewinnbringend anlegen. Zum Beispiel eine durchschnittliche Familie mit zwei Kindern. Sie verfügt über ein sicheres Einkommen und kann jährlich 15 000 Franken auf die Seite legen. Zudem hat die Familie einen Geldbetrag von 100 000 Franken angespart, den sie langfristig anlegen möchte. Dieses Kapital wird erst in zehn oder fünfzehn Jahren für die Ausbildung der Kinder oder für den Ruhestand der Eltern gebraucht. Profi-Anleger sagen, welche Anlagestrategie sie für diesen Fall empfehlen.
Oswald J. Grübel,&nb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.