Auch wenn sie im Westen nicht als humorvoll oder lebenslustig bekannt ist: Die arabische Kultur kennt Witz und List. Im Koran gibt es sogar Stellen, wo Gott lacht. Vom Propheten Mohammed ist überliefert, dass er mit einer Witwe Scherze machte. Und die arabische Literatur aus dem 10. bis 13. Jahrhundert enthält unzählig viele humoristische Erzählungen.
Erst die Fuchtel der Fundamentalisten hat die Fröhlichkeit aus der arabisch-islamischen Welt vertrieben. Wer andauernd gut aufgelegt ist, werde vom Beten oder dem Einhalten religiöser Pflichten abgehalten, fürchten sie. Heiterkeit könnte auch Gedankenlosigkeit gegenüber dem Jenseits erkennen lassen oder die Männer im Diesseits verfü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.