Die von Edward Snowden publik gemachten Abhöraktionen der britischen und amerikanischen Geheimdienste haben in der deutschen Politik helles Entsetzen hervorgerufen. «Das ist inakzeptabel, das geht gar nicht», äusserte Bundeskanzlerin Angela Merkels Sprachrohr, Regierungssprecher Steffen Seibert, als Antwort auf die Enthüllung, dass wohl auch deutsche Regierungseinrichtungen zu den Zielscheiben des amerikanischen Geheimdienstes NSA gehörten.
Auch Gauck missfällt es
Die politische Empörung über die Überwachung von Bürgern und staatlichen Einrichtungen in Deutschland kennt kaum Grenzen. SPD-Chef Sigmar Gabriel will herausfinden, was Merkel über die Abhörprogramme wusste, und Merke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.