Weshalb sind Kirschen rot? Was verbindet Gänse mit Rehen? Warum brauchen Raben Wölfe? Wozu parfümieren sich Prachtbienen? Weshalb bildet die Passionsblume Eier? Und wieso wohnt die Fledermaus ausgerechnet in einer fleischfressenden Pflanze? Die Antwort auf diese Fragen liegt in einem Naturphänomen, das das Leben auf der Erde umfassend geprägt hat und prägt: die Symbiose. Sym- heisst «zusammen». Bios heisst «Leben». Symbiose bezeichnet das Zusammenleben verschiedener Arten, und zwar –und das ist entscheidend – zu deutlich wechselseitigem Nutzen.
Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf und der Zeichner Johann Brandstetter versammeln in ihrem prächti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.